Wilkommen im Norwegischen Erdölmuseum
Im Norwegischen Erdölmuseum können Sie durch eine moderne, interaktive Ausstellung lernen und erleben wie sich das Erdöl/-gas im tiefen Meeresboden vor Millionen von Jahren gebildet hat. Wie es gefunden und gefördert wird, und für was diese Ressourcen gebraucht werden können. Sie können originale Gegenstände und Modelle sehen, und durch Filme und interaktiver Ausstellung wird Ihnen die Geschichte über die Erdölförderung aus den Tiefen unter dem Meeresboden vor der Küste Norwegens erzählt. Sie erfahren über die Technologische Entwicklung, und auch welche Auswirkung das Fördern von Erdöl- und Erdgas auf die norwegische Gesellschaft hat.
Die norwegische Ölgeschichte beginnt in den sechziger Jahren, als die Verhandlungen über die Norwegischen Gewässer abgeklärt waren, und der norwegische Sockel durch eine Grenzlinie definiert wurde. So konnten 1965 die ersten Ölgesellschaften Konzessionen für eine Erdöl-Exploration beantragen. Im Museum sehen Sie die Geschichte von der ersten Bohrinsel in der Nordsee, über Stahl und Betonplattformen, bis hin zu neueren Entwicklungen wie moderne und flexible Produktionsschiffe und Unterwassersysteme, Meeresbodenproduktionsplatten die auf den Ölfeldern mehr und mehr zum Einsatz kommen.
- Kurs og konferanser ved Norsk Oljemuseum
- Omvisninger og arrangement
- Museumsrestauranten: Bølgen & Moi